Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Gottesdienst "Wenn Wege sich trennen"
Bildrechte pixelio.de / Rainer Sturm

"Wenn Wege sich trennen..." lautet der Titel des ökumenischen Gottesdienstes für Frauen und Männer, die sich getrennt haben oder geschieden sind. Ihre besondere Lebenssituation steht in diesem Gottesdienst im Mittelpunkt. Unter dem Thema "Danke" findet der Gottesdienst am Freitag, 9. Mai 2025 um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Prälat-Miller-Weg 1, statt. Veranstaltet wird er von einem ökumenischen Team der Evangelischen Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer in München und Südbayern, der Katholischen Alleinerziehenden-Seelsorge der Erzdiözese München und Freising und der Krisen- und Lebensberatungsstelle "Münchner Insel".

Am Samstag, 10. Mai 2025, zwischen 11 und 18 Uhr findet auf dem Königsplatz in München die Veranstaltung "München liest aus verbrannten Büchern" statt. Münchnerinnen und Münchner lesen zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 Texte von Autoren, deren Werke 1933 verbrannt wurden. Für die Evangelisch-Lutherische Kirche nimmt unter anderem Stadtdekan Dr. Bernhard Liess um 11.15 Uhr an der Lesung teil. Zu Beginn der Veranstaltung wird Künstler Wolfram P. Kastner um 10 Uhr am Ort der Bücherverbrennung von 1933 einen Brandfleck in den Rasen setzen - damit soll ein Zeichen gesetzt werden, dass kein Gras über die Geschichte wächst. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dieter Reiter übernommen.

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Bildrechte Evang. Versöhnungskirche i. d. KZ-Gedenkstätte Dachau

80 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Grundsteinlegung: Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau ein Gottesdienst statt. Am 8. Mai 1965 wurde auf dem Gelände des einstigen KZ-Häftlingslagers in Dachau der Grundstein der Versöhnungskirche gelegt. Die Kirche wurde mit dem Ziel gebaut, einen Ort zu schaffen, an dem an alle Opfer des Konzentrationslagers Dachau erinnert wird. Am Gottesdienst mit anschließendem Empfang wirken unter anderem mit: Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Zentralausschusses beim Ökumenischen Rat der Kirchen, Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, Stadtdekan Bernhard Liess, Vorsitzender des Internationalen Kuratoriums der Versöhnungskirche, Pfarrerin Dr. Gabriele Hoerschelmann, Direktorin des Partnerschaftszentrums Mission EineWelt, sowie Angehörige von Überlebenden.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Konstituierende Sitzung der neuen Dekanatssynode und Wahl des Präsidiums
Im Zuge eines umfassenden Strukturprozesses hat der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München eine neue Zusammensetzung des obersten Gremiums, der Dekanatssynode, beschlossen. Am 14. März 2025 hat sich die neue Dekanatssynode des Dekanatsbezirks in ihrer ersten Sitzung konstituiert, ihr werden 101 Delegierte angehören. In der Sitzung wurde über Aufgaben, Rechte und Ziele der Gremien informiert und diskutiert. Die Synode tagt künftig zwei bis dreimal im Jahr und beschließt beispielsweise den Haushalt und das Kirchgeld. Der Synode gehören elf Ordinierte sowie eine Seniorin aus dem Pfarrkapitel an. Zudem sind künftig Vertreter/innen aus den Bereichen Evangelische Dienste, Schule, Kirchenmusik, Evangelische Jugend München und Diakonie im Gremium vertreten. Auch die Diakone und Diakoninnen sind mit einem/r Vertreter/in repräsentiert. 

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern